EU-Berufskraftfahrer Qualifikation und Weiterbildung
Neue Schulungstermine für BKrFQG
.
Modul: 1, 2, 3, 4, 5
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Datum : 25.02.2023
Modul: 2
Uhrzeit: 08:00 Uhr
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Datum :
Modul: 3
Uhrzeit: 08:00
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Datum :28.01.2023
Modul: 4
Uhrzeit: 08:00
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Datum :
Modul: 5
Uhrzeit: 08:00
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Datum : 14.01.2023
Modul: 1
Uhrzeit:
Ort: Köthen Fahrschule - Merziener Str. 21
Die Weiterbildungsmodule
Alle älteren LKW- und Busfahrer, die Ihren Führerschein schon seit vielen Jahren besitzen, müssen alle 5 Jahre durch eine Weiterbildung ihr Wissen auffrischen. Diese müssen bis zum 10.09.2014
absolviert sein.
Die Weiterbildung beinhaltet 35 Stunden á 7 Std. mit folgenden Modulen:
Modul 1: Eco-Training
Modul 2: (Sozial-)Vorschriften für den Güterverkehr
Modul 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Modul 4: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Fahrer
Modul 5: Ladungssicherung
hier ein Auszug aus dem neuen Bußgeldkatalog!
"Fährt ein Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken ohne die Schlüsselzahl 95 beziehungsweise ohne absolvierte Grundqualifikation und/oder Weiterbildung, muss er mit einem Bußgeld (§9 BKrFQG) in Höhe von bis zu 5.000 Euro rechnen."
"Wird eine Fahrt ohne ausreichende Qualifikation beziehungsweise vor Erreichen des Mindestalters für die jeweilige Fahrzeugklasse durchgeführt, so wird dies mit 50 Euro (bei Fahrlässigkeit) oder 100 Euro (bei Vorsatz) je Arbeitsschicht bestraft"
Für die Weiterbildung sind 35 Stunden Schulung in Einheiten von mindestens 7 Zeitstunden (zum Beispiel 5 mal 7 Stunden) vorgesehen.
Es gibt in der Weiterbildung keine Prüfung.
Als Nachweis der Weiterbildung wird dem Fahrer, wenn er die entsprechenden Teilnahmebescheinigungen vorlegt, die Schlüsselzahl 95 in den Kartenführerschein eingetragen.
Die erste Weiterbildung nach BKrFQG ist zu absolvieren:
Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostendämpfend, und das nicht allein durch sinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch geringeren Verschleiß. Mit Eco–Trainings können so erhebliche Einsparpotenziale realisiert werden.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Modul 2 - (Sozial)-Vorschriften für den Güterverkehr
Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind nicht nur Voraussetzung, um rechtlich auf dem aktuellsten Stand zu sein, sondern auch wichtig, um im Fahrerinteresse die Gefahren zu senken.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Modul 3 - Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Der richtige Umgang mit immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in modernen Bussen macht es für den Fahrer unumgänglich, sich stets weiterzubilden. Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen werden in diesem Modul behandelt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Modul 4 - Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
Auftreten, Kommunikation und Verhalten des Fahrers beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Das Modul zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen
Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Modul 5 - Ladungssicherung
Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren sie in diesem
Modul.