Unsere Kurse finden in den Filialen wie folgt statt:
Jedes Theoriethema für sich ist abgeschlossen, d.h. man kann jederzeit
einsteigen und muss nicht warten bis Thema 1 beginnt.
Filiale : Köthen: Donnerstag 18:00 Uhr
Filiale : Görzig: Montag 17 Uhr
Wir arbeiten mit modernsten Unterrichtsmedien. Durch computergestützte
Animationen gestaltet sich der Unterricht sehr interessant,
abwechslungsreich und motiviert den Fahrschüler zu einer freudbetonten aktiven Mitarbeit.
Übungsfahrten in der praktischen Ausbildung sind in 45 min Einheiten gegliedert.
Für das Lernverhalten sind oft 90 min oder sogar 135 min sehr sinnvoll,
in bestimmten Lernetappen sogar vorgeschrieben
Die praktische Ausbildung findet im Regelfall in 3 Stufen statt:
Sonderfahrten sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben und ausnahmslos durchzuführen. Hierzu zählen :
Bei der Grundausbildung und in der Prüfungsvorbereitung bestimmt maßgeblich das Lernverhalten das Stundenvolumen. Hier gibt es keine Vorschriften und deshalb gestalten sich diese Ausbildungsetappen sehr unterschiedlich.
Fahrstunden werden individuell abgestimmt und richten sich, was Ort und Zeit angeht, soweit es möglich ist nach euren
Vorstellungen.
Das gilt auch für Terminabsprachen an Wochenenden.
Themenübersicht:
Grundthemen aller
Klassen
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch
Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen
Thema 3: Grundregel, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtung
Thema 4: Straßenverkehrssysteme und seine Nutzung, Bahnübergänge
Thema 5: Vorfahrt
Thema 6: Verkehrsreglung
Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise
Thema 8: Andere Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr
Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
Thema 10: Ruhender Verkehr
Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen, Folgen von Verstößen gegen
Verkehrsvorschriften
Thema 12: Lebenslanges Lernen
PKW-spezifische Themen
Thema 13: Technische Bedingungen, Personen- und Güterbeförderung
Thema 14: Fahren mit Solofahrzeugen und Zügen, umweltschonender Umgang mit
Kraftfahrzeugen
Motorrad-spezifische
Themen
Thema 1: Fahrer/Beifahrer, Fahrzeug
Thema 2: Besonderes Verhalten beim Motorradfahren
Thema 3: Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
Thema 4: Fahrtechnik und Fahrphysik
LKW-spezifische Themen Klasse C
Thema 1: Persönliche Voraussetzungen, Arbeitsplatz und Sicherheitsbestimmungen
Thema 2: Wirkungen von Kräften durch physikalische Gesetzmäßigkeiten
Thema 3: Besondere Vorschriften aus der Straßenverkehrsordnung
Thema 4: Fahrwerk / Elektrische Anlagen
Thema 5: Kraftstrang
Thema 6: LKW-Bremsen I
Thema 7: LKW-Bremsen II
Thema 8: LKW-Bremsen und Fahrzeuguntersuchung, Geschwindigkeitsregler,
Vorschriften über Ausrüstungs- und Beförderungsbestimmungen
Thema 9: Transportvorschriften, Ladungssicherung
Thema 10: Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren, Straßenkarten und
Streckenplanung
LKW-spezifische Themen Klasse CE
Thema 11: Anhängerbetrieb
Thema 12: Lastzugbremsen I
Thema 13: Lastzugbremsen II
Thema 14: Fahren mit Zügen